Bürozeiten
8:30 - 14:00
Telefon
06083-910655
E-Mail
info@krankenpflege-wiegand.de

Herzlich willkommen bei der Ambulanten Krankenpflege Marion Wiegand GmbH.

Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt. Ihm zu Helfen ist unsere Aufgabe, daher ist Qualität für uns selbstverständlich. Wir bieten alle Leistungen der Kranken- und Pflegeversicherung an und vieles mehr.
Hier können Sie sich über unser umfassendes Leistungsangebot informieren.

Unser neues Video – Viel Spass beim ansehen…

WICHTIG!
Aktuelle Stellenangebote … hier klicken!

Titelbild für Ambulante Krankenpflege Marion Wiegand
198
Ambulante Krankenpflege Marion Wiegand

Ambulante Krankenpflege Marion Wiegand

Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt. Empathie und Professionalität gehen bei uns Hand in Hand.

Ein Lächeln im Pflegealltag: Wenn der Kater zum Co-Therapeuten wird!Viele unserer Patienten haben Haustiere. Sei es die Katze, die seit Jahren vor dem Haus wartet bis wir kommen und die dann erst mit uns die Wohnung betritt, oder die, die fast jeden Tag darauf besteht, dass wir sie (mit Genehmigung der Patienten) nachdem wir unser Waschwasser in die Schüssel gefüllt haben, am Wasserhahn trinken lassen. Auch der Hund, der hinter der Eingangstür mit Fenster steht und sich schon wie wild freut, bevor wir überhaupt drin sind und der Papagei, der uns während der Pflege mit Telefonklingeln begleitet und noch so viele mehr.Haustiere können für ältere Menschen, besonders wenn sie alleine leben, unglaublich bereichernd sein. Sie bieten nicht nur Gesellschaft und Zuneigung, sondern auch einen festen Tagesablauf und das Gefühl, gebraucht zu werden. Das Füttern, Pflegen und Spazierengehen mit einem Tier geben dem Tag Struktur und einen Sinn, was besonders wichtig ist, wenn soziale Kontakte begrenzt sind.Die bedingungslose Liebe eines Tieres kann Einsamkeit und Depressionen lindern und sogar das allgemeine Wohlbefinden steigern. Studien zeigen, dass der Kontakt mit Haustieren den Blutdruck senken und Stress reduzieren kann. Für viele sind Haustiere treue Begleiter, die Trost spenden und einfach nur zum Kuscheln da sind. Sie können eine Brücke zur Außenwelt sein, etwa bei Spaziergängen, die zu Gesprächen mit anderen Tierbesitzern führen. Kurz gesagt, Haustiere sind oft weit mehr als nur tierische Mitbewohner – sie sind Familienmitglieder, die das Leben mit Freude, Wärme und einem wichtigen Zweck füllen.Auch für uns von der ambulanten Krankenpflege Marion Wiegand, sind diese Tiere eine Bereicherung und tolle Co-Therapeuten, die genau aufpassen, was wir mit Ihren Herrchen anstellen. Habt ihr auch solche lustigen oder herzerwärmenden Tiergeschichten aus eurem Alltag? Teilt sie gerne mit uns! ... Mehr sehenWeniger sehen
Auf Facebook anzeigen
Thema Sommer, Hitze und genügend FlüssigkeitBei den aktuellen hohen Temperaturen ist es besonders wichtig, dass Sie und Ihre Angehörigen ausreichend trinken. Ältere Menschen haben oft ein vermindertes Durstgefühl, weshalb sie selbst nicht immer rechtzeitig merken, wenn sie Flüssigkeit benötigen. Das Risiko einer Dehydration ist dadurch erhöht und kann ernsthafte gesundheitliche Folgen haben.Wir von der Ambulanten Krankenpflege Marion Wiegand empfehlen, regelmäßig kleine Mengen Wasser, ungesüßte Tees oder verdünnte Fruchtsäfte anzubieten. Achten Sie darauf, die Getränke kühl, aber nicht eiskalt zu servieren, um Magenbeschwerden zu vermeiden. Wasserreiche Lebensmittel wie Wassermelone, Gurken oder Beeren können zusätzlich zur Flüssigkeitsaufnahme beitragen.Bitte beobachten Sie Ihre Liebsten auf Anzeichen von Dehydration, wie trockene Haut, Schwindel, Verwirrtheit oder dunklen Urin. Bei Verdacht auf Dehydration oder anderen gesundheitlichen Problemen zögern Sie nicht, uns oder den Hausarzt zu kontaktieren.Unsere Pflegekräfte stehen Ihnen jederzeit beratend zur Seite, um die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihrer Angehörigen auch bei Hitze zu sichern.Bleiben Sie aufmerksam und sorgen Sie für ausreichend Flüssigkeit – so unterstützen Sie die Gesundheit Ihrer Liebsten in diesen heißen Tagen! Aber ganz Wichtig, das gilt für alle, nicht nur ältere Menschen. Achten sie auf sich und Ihre Angehörigen.Herzliche Grüße,Ihr Team der Ambulanten Krankenpflege Marion WiegandBei Fragen zu diesem, oder anderen Themen gerne melden unter 06083-910655, oder per Mail unter info@krankenpflege-wiegand.de ... Mehr sehenWeniger sehen
Auf Facebook anzeigen
Umgang mit DemenzDie Pflege eines Demenz-Patienten ist für die betreffenden Menschen, seien es Familienangehörige oder professionelle Pflegekräfte, mit erheblichen Belastungen verbunden. Nicht selten schlägt sich dies in einer erhöhten Anfälligkeit für seelische und körperliche Erkrankungen bei den pflegenden Personen selbst nieder. Wir wollen daher im Folgenden ein paar Tipps geben, wie man Stress abbauen und krankmachende Verhaltensweisen bei der Pflege von Demenz-Patienten vermeiden kann. Sie sollten nicht versuchen, alle Probleme bei der Pflege eines Demenz-Kranken selbst lösen zu wollen. Irgendwann werden auch Ihre Kräfte erschöpft sein. Nehmen Sie stattdessen lieber frühzeitig alle Hilfsangebote an, die Ihnen die Pflege erleichtern können. • Vermeiden Sie plötzliche Veränderungen in der täglichen Routine.• Verzichten Sie auf unnötige Machtkämpfe.• Überfordern Sie den Patienten nicht.• Versuchen Sie aber auch nicht, ihn übermäßig zu kontrollieren.• Versuchen Sie ruhig und geduldig zu bleiben.• Bewahren Sie den Respekt vor dem Kranken.• Behalten Sie Ihren Humor.Haben Sie Verständnis dafür, dass der Kranke in seiner eigenen Welt lebt. Ermöglichen Sie es ihm, seine Gewohnheiten beizubehalten und nehmen sie ihn ernst. Vermeiden Sie sinnlose Diskussionen und unnötigen Streit. Nutzen Sie die verbliebenen Fähigkeiten des Kranken und beschäftigen Sie ihn sinnvoll. Beziehen Sie den Kranken so weit wie möglich in die täglichen Abläufe mit ein, damit er ein Gefühl des Dazugehörens bekommt. Sprechen Sie ab und zu auch mal ein Lob aus. Aber überfordern Sie den Demenz- Patienten nicht, da dies zu Angst und Zorn führen könnte. Denken Sie auch an sich selbst! Sie brauchen Erholung und Ausgleich. Verschaffen Sie sich genügend Freiraum für Ihre eigenen Interessen, und machen Sie sich deshalb kein schlechtes Gewissen. Nehmen Sie Hilfen von außen an, wo immer sie sich bieten. Tauschen Sie mit anderen Betroffenen Erfahrungen aus und lernen Sie daraus, wie sich eventuelle Probleme bewältigen lassen. Bei Fragen zu diesem, oder anderen Themen gern bei uns melden unter 06083-910655 ... Mehr sehenWeniger sehen
Auf Facebook anzeigen
Am letzten Freitag, dem 6.6.2025 waren wir mit einem Stand und unserer Puppe Uschi auf der Ausbildungsmesse Pack´s An in der Schule Weilrod Riedelbach. 3 Stunden konnten Schüler der Schule und andere Interessierte diverse Unternehmen des Weiltals, des Usinger Landes und auch dem Rest des Hochtaunuskreises kennenlernen und sich über die angebotenen Lehrberufe informieren. Es war schön zu sehen wie groß das Interesse der Schüler am Beruf des Pflegefachmannes, bzw. der Pflegefachfrau war. Das macht Hoffnung für die Zukunft und den aktuell bestehenden Pflegenotstand. Es hat uns Spaß gemacht, den Jugendlichen die schönen Seiten unseres Berufes zu zeigen und nicht das zu negative Bild des Pflegeberufes zu bestätigen, was leider fälschlicherweise oft in den (Sozialen-) Medien gezeichnet wird. Schön war auch, dass es sämtliche Mitbewerber auf dieser Messe ähnlich gemacht haben. Die Pflege ist ein wundervolles Berufsfeld, mit unheimlich vielen Spezialisierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Wenn hier Interesse an mehr Informationen besteht, gerne bei uns melden.#weilrod #maxernstschule #riedelbach #berufsmesse #ausbildung #zukunft #teamwork #Gemeinde #jugend #Karriere ... Mehr sehenWeniger sehen
Auf Facebook anzeigen
Fitness fürs GehirnMontag – Alles mal anders:Erledigen sie mal alles in einer anderen Reihenfolge als sonst. Essen sie mal mit der linken Hand, anstatt mit der rechten. Trinken sie Tee, statt Kaffee usw. Eben alles anders als normal. Durchbrechen sie den Alltagstrott.Dienstag – Beziehungstag:Rufen sie mal jemanden an, den sie schon länger nicht mehr gesprochen haben, oder schreiben sie einen Brief. Vielleicht sogar einen Liebesbrief an den eigenen Partner, seien sie kreativ. Andere zu beschenken, bedeutet auch sich selbst zu beschenken.Mittwoch – eine kleine Anstrengung:30 Minuten tägliches Training kann die Aktivität ihres Gehirns steigern. Machen sie ein Kreuzworträtsel, oder Sodoku. Oder versuchen sie die Arme entgegengesetzt zu bewegen. Lassen sie sich nicht entmutigen, nur wer übt, wird Meister.Donnerstag – Kommunikation:Man weiß, dass Menschen, die viele soziale Kontakte pflegen und viel sprechen ein geringeres Risiko haben an Gedächtnisschwund zu leiden. Daher macht es Sinn aktiv in einem Verein zu sein. Sei es ein Chor, eine Partei, ein Sportverein, oder auch einfach Diskussionen und Unterhaltungen mit den Nachbarn. Wie wäre es mit einem Kurs bei der Volkshochschule?Freitag – Alte Leidenschaften neu entdecken:Was haben sie früher gern getan? Zum Beispiel Handarbeiten, oder Fotografieren? Probieren sie es wieder aus, sie werden sehen, dass es Ihnen Freude bereitet.Samstag – Zeit für Neues:Beschäftigen sie sich heute mit einer Sache, der sie schon lange mal auf den Grund gehen wollten. Lernen sie beispielsweise den Umgang mit dem Computer, oder ganz klassisch ein neues Lied, oder Gedicht. Trauen sie sich, man lernt nie aus.Sonntag – Kreativtag:Heute sind sie kreativ. Vielleicht beginnen sie ihre Fotosammlung zu ordnen und gestalten ein Album. Dabei können sie sich gleichzeitig an die schönen Momente erinnern. Oder sie versuchen sich als Künstler und malen, zeichnen, oder formen etwas. Vielleicht haben sie ein verstecktes Talent? ... Mehr sehenWeniger sehen
Auf Facebook anzeigen
Ambulante Krankenpflege Marion Wiegand GmbH
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.